LEAN Management

Die Kernidee von LEAN ist es „Werte ohne Verschwendung zu schaffen“.

Alle Aktivitäten die für die Wertschöpfung notwendig sind, sind optimal aufeinander abzustimmen und überflüssige Tätigkeiten – Verschwendung –  zu vermeiden.

Kundenorientierung, Prozesssicherheit, Fließ-/Taktprinzip, Verschwendung vermeiden, Null Fehler und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess sind die Prinzipien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Wertschöpfungsprozesse.

Ich unterstütze Sie dabei gerne bei der Einführung und Umsetzung von LEAN.

Ein tiefes Verständnis von „lean thinking“ ist die grundlegende Voraussetzung für die nachhaltige Anwendung der LEAN Prinzipien. In Schulungen und Trainings/Workshops kann ich Ihrem Management und Ihren Mitarbeitern diese Grundlagen vermitteln.

Anschließend wird Basiswissen zu Methoden & Werkzeugen erarbeitet und trainiert (PDCA, Kaizen, 6S, 8V, WSA/WSD, Kanban etc.).

Bei der Umsetzungsplanung von LEAN hat sich die Strategie der selektiven Einführung in einer geeigneten „Pilotabteilung“ und das anschließende Ausrollen auf den Gesamtbetrieb sehr bewährt.

LEAN ist nicht als Projekt, sondern als eine Unternehmensphilosophie zu verstehen und erst mit der Implementierung eines  „Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)“ wird LEAN „zum Leben erweckt“.

Der aktiven Einbindung Ihrer Mitarbeiter in die LEAN-Aktivitäten und Verbesserungsprozesse (KVP) kommt bei der erfolgreichen LEAN-Implementierung eine Schlüsselrolle zu.

Übrigens……  „Lean Management“ und „Agile Transformation“ ergänzen sich in der Praxis sehr gut: Lean bringt spürbare Verbesserungen bei den wertschöpfenden Prozessen, während agile Methoden die Effizienz und Effektivität in der operativen Teamarbeit verbessern.

Scroll to Top