Innovations- und Changemanagement

Innovationsmanagement schafft die Rahmenbedingungen für eine positive Innovationskultur, für das Generieren und Vorantreiben von Ideen und für das gezielte Umsetzen von Innovationsprojekten. Dabei beschränken sich Innovationen nicht nur auf „Produkte“,  sondern auch Vertrieb & Marketing können Innovationen einen Mehrwert für den Kunden bedeuten und somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Innovation muss Chefsache sein und kann nur mit Mitarbeitern, die sich aktiv am Innovationsprozess beteiligen wollen (und dazu auch die Freiräume erhalten), gelingen.

Meine berufliche Praxis und ergänzende Ausbildungen zum Kreativitätstrainer und zum Innovationsmanager befähigen mich dazu, Sie bei der Entwicklung eines auf Sie zugeschnittenen Innovationsmanagements zu beraten und bei der Umsetzung aktiv zu unterstützen.

Gewohnte Abläufe in Frage zu stellen, Unternehmensstrukturen zu verändern, neue/geänderte Rollen und Aufgabenverteilung. All das kann Spannungen und Widerstände in der Organisation und bei den Mitarbeitern erzeugen.

Die Führungskräfte und Mitarbeiter dann aus Ihrer individuellen „Komfortzone“ herauszuholen, deren Veränderungsbereitschaft zu fördern und Vertrauen und Akzeptanz bei allen Beteiligten zu schaffen ist keine leichte Aufgabe und erfordert kompetenten Umgang mit Veränderungsprozessen.

Veränderungen proaktiv zu planen, operativ zu begleiten und nachhaltig zu verankern, ist wiederum die Aufgabe des Changemanagements:

  • Welche Methode ist anzuwenden (Kotters 8-Stufen-Modell oder doch die OKR Methode, oder …. ) ?
  • Wie kann die Einbindung der Mitarbeiter gelingen ?
  • Wie kann ich Betroffene zu Beteiligten machen ?

Bei diesen und weiteren Fragen kann ich Sie kompetent beraten und in der Umsetzung von Veränderungsprojekten/-prozessen unterstützen.

Praktische Erfahrung in diversen Change Projekten, aber auch die theoretischen Grundlagen durch aktuelle Fortbildungen im Bereich Changemanagement sind hierfür beste Voraussetzungen.

Scroll to Top